![]() |
Today's hits:
6 Users in chat: *Guest* |
Interview mit Astral Projection aus IsraelOrt: Altes Gugelmann Areal, Roggwil/SchweizDatum: 13.12.1997 Anlass: Garden of Eden Astral Projection: Avi Nissim & Lior Perlmutter Interview, Photos und Übersetzung: Daniel Gasche für Interzone und Masters of Arts (MOA) "The spice invites to space travel" An der "Garden of Eden", einem der grossen schweizer Raves, wo sonst vor allem (Happy- und Hard-)Trance, Gabber, D&B und House gespielt wird gab es wiederum auch einen Goa-Floor. Diesmal waren Astral Projection live angesagt und ich hatte die Gelegenheit, die Jungs beim Soundcheck zu treffen und dann beim Nachtessen auch noch ein Interview zu führen. Es wurde dann vor allem ein interessantes Gespräch über Musik, Religion, Politik, Israel und "Gott und die Welt". Ich lernte zwei von der Musik besessene Typen kennen, die 100% hinter dem stehen, was sie machen und die - bei allem Perfektionismus - ihre Musik auch lieben. Astral Projection sind wirkliche Profis. Aber sie sind auch supernette Kerle, die jedes Mami wohl gerne als Schwiegersöhne hätte. Wir hatten einen tollen Abend und der anschliessende live Gig wurde etwas vom Besten und intensivsten, was ich bisher gehört habe. Avi legte vor der live Session als DJ ein wunderschönes Morning-Goa-Set hin, wie man es nur noch selten hört. In Sachen melodiösem Sound macht halt den Israelis so schnell keiner was vor, oder? Weitere DJs an diesem Abend waren: Panjura, Wali Whale, Cosmix und P.A. Farmer. Hier nun also das Interview. Die meisten Fragen wurden von Lior beantwortet, da er perfekt englisch spricht. Interzone/MOA: Avi, Lior; Ihr seid Musiker und Produzenten - was noch? Astral Projection: Avi ist zudem DJ und beide sind wir auch noch Toningenieure. Wir führen auch noch unser Label und darum sind wir auch noch halbe Unternehmer. Wir machen eigentlich fast alles! Dazu gehört auch, dass wir mit unseren Designern zusammensitzen um unsere Plattencovers zu gestalten. Das geht so, dass wir die Ideen bringen und sagen, wie wir sie umgesetzt haben wollen und die Designer machen dann die Arbeit ;). Mit der Produktion unserer Videos halten wir es ähnlich. Das Einzige, was wir nicht selber machen ist das "digital mastering" also die Produktion der digitalen Mastertapes vor der Produktion der Platten / CDs. Das macht ein guter Freund (er ist Deutscher) für uns, der in Israel sein eigenes Studio hat. Die haben jahrelange Erfahrung in "high end digital mastering". Ihr besitzt zwei Labels: Trust in Trance und Phonokel. Stimmt das? Nein, nicht ganz! Trust in Trance ist unser Label, Phonokel ist nur unser Distributor. Die betreiben den weltweiten Vertrieb unserer Platten. Wir haben sehr viele unserer Sachen bei Phonokel lizenziert. Gibt es noch weitere Distributoren? Ja, da ist einmal Transient für Grossbritannien, dann Euromedia für Skandinavien und Deutschland, in den USA wird es Cleopatra sein, in Japan ist es Avex und in Taiwan ist es Bluemoon. Wir vertreiben unsere Sachen direkt nach Griechenland, Italien, Frakreich, Spanien, in die Schweiz, nach Holland usw. Wo geboren? Wo aufgewachsen? Wo lebt Ihr nun? Lior: Ich bin in den USA geboren und bin dann wechselweise in Israel und in den Staaten aufgewachsen. Danach lebte ich für 4 Jahre in New York, wo ich als Toningenieur, Remixer und Produzent arbeitete. Zuvor lernte ich 2 Jahre lang den Job eines Sound-Ingenieurs in einem Studio in Israel. Avi: Ich kam in Israel zur Welt und ging da auch zur Schule usw. usf. Das normale Leben halt. Auch ich bin Sound-Ingenieur und nun leben und arbeiten wir beide in Israel. Habt Ihr Hobbies? Bzw. habt Ihr überhaupt Zeit dafür? Unser Beruf (das englische Wort "profession" ist hier viel passender) ist auch unser Hobby! Wir haben neben der Musik wirklich kaum Zeit für ein richtiges Hobby. Und Sportskanonen sind wir eh' keine. Wie steht's mit Girls... Avi ist verheiratet und ich bin auf dem Weg dazu... Ich habe in einem Interview mit Dado (Deedrah) gelesen, dass die Girls in Israel alle sehr hübsch sind... Ja, das stimmt!!! Habt Ihr irgendwelche klassischen Instrumente spielen gelernt? Avi spielte Saxophon und ich nahm Stunden in klassischer Gitarre doch der Lehrer schmiss mich raus, weil ich nebenbei noch elektrische Gitarre spielte. So gab ich das dann halt auf. Aber es war interessant, einen gewissen klassischen Background zu kriegen. Keyboard spielen lernten wir dann für uns selber. Als ich 13 Jahre alt war schrieb ich sogar einmal mein eigenes Synthesizer-Programm. Auf einem Commodore 64, in Basic! Es war allerdings ein völlig primitives und stupides Programm. Dann könnt Ihr also beide auch Noten lesen? Ja, doch wir arbeiten nicht mit Noten. Wie entsteht ein Astral Projection Stück? Oh, da gibt's millionen verschiedene Wege dazu. Jedes Lied kommt irgendwie verschieden zustande! Das kann mit einer Melodie in Deinem Kopf beginnen, oder mit einem guten Sprachsample aus einem Film. Es kann aber auch die Inspiration durch einen geilen Song sein, den Du soeben irgendwo gehört hast - es kann wirklich alles sein! Gibt es irgendwelche Einflüsse, die Ihr bewusst "konsumiert" um Euch inspirieren zu lassen? Nein, wir sind offen für alles! Wir lassen uns eigentlich von allen möglichen Musikrichtungen inspirieren um unseren Sound dadurch auch facettenreicher zu machen. Es ist heute einfach, wie jemand anderes zu tönen. Trance ist primär einmal elektronische Musik und alle benutzen mehr oder weniger die selben Instrumente. Deshalb versuchen wir, diesen typischen Sound zu vermeiden. Beispielsweise löschen wir immer alle Sounds von den Synthesizern bevor wir ins Studio gehen um ein neues Album zu kreieren. Song-Titel wie "Let there be light" oder "Kabalah" lassen auf einen religiösen Hintergrund schliessen. Seid Ihr religiös? Nein, nicht speziell. Aber wir respektieren die verschiedenen Religionen - die meisten jedenfalls. Wie seid Ihr zur Musik gekommen? Beide bekamen wir unabhängig voneinander auf den 11. Geburtstag ein Spielzeug-Keyboard geschenkt. Damit begannen wir dann, unsere ersten Experimente zu machen. Später spielten wir die Songs von Depeche Mode und auch die belgischen EBM-Sachen wie Front 242 usw. nach. So haben wir uns stetig weiterentwickelt und begannen dann natürlich auch, eigene Songs zu produzieren. Welches war Euer erste offizielle Release? Unsere erste Single brachten wir 1990 in Belgien als "SFX" heraus. Sie hiess "Music Man". Zu Beginn hatten wir parallel verschiedene Projekte: Avi und Yaniv waren "Aban Don", Lior und Avi waren "SFX" und Lior und Yaniv zusammen waren "Mantra". Grundsätzlich arbeiteten wir aber alle zusammen an den Stücken. Wir releasten die Sachen dann halt einfach unter dem Namen, wo die entsprechenden Leute am meisten dran gearbeitet hatten. Nach unserer ersten Compilation verliess uns dann Guy Sebbag. Danach entstand eigentlich Astral Projection mit Yaniv Haviv, Avi und mir. "Aban Don", "SFX" und "Mantra" existierten damals immer noch. Aber als dann Yaniv 1995 auszog, um Rabbi zu werden, starben "Aban Don", "SFX" und "Mantra". Übrig blieb Astral Projection... und das ist gut so! Ihr hattet beide schon immer mit Musik zu tun? Ja, das kann man so sagen! Wir bewegten uns auch immer auf beiden Seiten der Musik - auf der künstlerischen Seite wie auch auf der geschäftlichen Seite. Das ist auch der Grund, warum wir unser eigenes Label gründeten. So können wir auch Compilations machen und andere Musiker fördern und wenn eines Tages unser Sound vielleicht nicht mehr so gefragt ist, so haben wir immer noch eine Alternative zum Musik machen. Schon zu Beginn, als wir mit unserer Musik anfingen, war es unser Traum, Musiker und Produzenten zu sein. Als was bezeichnet Ihr Eure Musik? Wir nennen es Trance. Wir wissen aber auch, dass die Bezeichnung Trance in (Mittel-)Europa eher für Stilrichtungen wie Happy-Trance oder Hard-Trance benutzt wird. Aber zuallererst machen wir natürlich einfach mal Musik! Man könnte das, was wir machen auch als puren, melodiösen, psychedelischen, massiven, prä- modernen Trance bezeichnen! Hahahaha... Wie seht Ihr Eure Musik im Vergleich zu anderen Psytrance Acts? Wir sehen unsere Musik ein bisschen mehr... aehhhh... die Leute nennen das kommerziell - aber für uns ist es immer noch Underground-Musik. Finanziell gesehen mag es kommerzielle Musik sein weil wir viele Platten verkaufen, doch musikalisch sind wir immer noch näher beim Underground. Und der Punkt bei der Sache ist doch der, dass durch unsere Musik mehr Leute die Chance bekommen, mit Trance in Berührung kommen. Unser Sound ist melodiöser, ein bisschen schöner/lieblicher für's Ohr; nicht so hart, schräg und psychedelisch. Wenn Du zum Beispiel jemandem, der sich mit Trance nicht so auskennt einen typisch schrägen PsyTrance Track spielst, wird sie/er die Musik wahrscheinlich nicht verstehen; wenn Du ihr/ihm aber zuerst einen Astral Projection Track spielst und ihr/ihm der Sound gefällt, so wird es nachher für sie/ihn sicherlich einfacher sein, auch ein schrägeres PsyTrance Stück anzuhören. Habt Ihr auch schon für andere Leute produziert? Eigentlich produzieren wir nur unsere eigenen Sachen. Okay, am Anfang produzierten wir MFG ein bisschen. MFG ist eine andere sehr gute israelische Gruppe und sie sind auch gute Freunde von uns. Durch unseren Song "Let there be light" kamen sie erst überhaupt zum Trance. Sie hörten also diesen Song und kamen zu uns und sagten: "Ihr habt uns von Industrial auf Trance gedreht!" Sie waren vorher schon Musiker, machten aber eher Electro- und Industrial-Sound. Dann halfen wir ihnen also ein bisschen mit unserem Studio aus und produzierten sie am Anfang. Das war so für ihre ersten beiden Tracks und dann kauften sie sich ihr eigenes Studio. Also eigentlich war es ja mehr ein Aushelfen als tatsächlich ein Produzieren. Macht Ihr auch Remixes für andere Acts? Nein, eigentlich nicht. Wenn uns ein Song besonders gut gefällt, dann machen wir manchmal einen Remix davon - aber bloss so aus Spass. Die Schöpfer des Songs wissen normalerweise gar nichts davon. Aber meistens remixen wir am Ende dann wieder unsere eigenen Sachen! Gibt es sowas wie ein Motto für Eure Arbeit? Ja, Qualität vor Quantität! Wenn Du denkst, dass Du einen Song fertiggestellt hast, dann solltest Du Dich nochmal hinsetzen, um nochmals dran zu arbeiten. Weil schlussendlich wird er dann noch besser werden! Auch wenn etwas gut aussieht, mach es noch ein bisschen besser - Qualität hält länger! Ihr scheint mir ja richtige Perfektionisten zu sein... Ja, wir versuchen es! Jemand sagte zu mir: "Astral Projection sind die AC/DC des PsyTrance!". Was sagt Ihr dazu? Oh, das ist ein grosses Kompliment für uns! Wer immer das gesagt hat - Danke! Habt Ihr Pläne, mal was mit anderen Bands zusammen zu machen? Nun, gewöhnlich machen wir unsere eigenen Sachen. Wir haben festgestellt, dass immer noch viele Ego-Spielchen zwischen verschiedenen Bands laufen. Schau, einige Bands sind nun halt mal erfolgreicher als andere - das ist natürlich. Und wir haben in der Vergangenheit die Erfahrung gemacht, dass immer jemand verletzt oder verärgert zurückbleibt und das ist dann irgendwie lächerlich. Gibt es also einen starken Konkurrenzkampf zwischen des verschiedenen Bands? Nun, es ist nicht wegen dem Konkurrenzkampf, sondern weil die Leute denken "ich bin besser" - "du bist besser"; das läuft irgendwie in der Richtung. Darum erhalten wir uns lieber die Freundschaften mit den anderen Bands und in der Musik und im Geschäft machen wir unsere eigenen Sachen. Aber wir haben zum Beispiel schon mit Dado von Deedrah und mit DJ Jorg zusammengearbeitet. Ah, ja, DJ Jorg; da hat's doch ein Stück auf Eurem neuen Album "Dancing Galaxy" das Ihr mit ihm zusammen gemacht habt! Ja, er ist sowas wie unser Nr. 1-Fan! Er ist einer jener Leute, die uns von Anfang an unterstützt haben und die immer auch unsere Sachen gespielt haben! Gibt es sowas wie eine internationale PsyTrance-Familie? Ja, das ist wirklich wie eine grosse Familie! Und die Mitglieder sind überall auf dem Globus verteilt. Das sieht dann fast so aus wie in einem Kindermalbuch, wo Du die Punkte miteinander verbinden musst, damit daraus ein Bild entsteht. Wir kennen viele Leute auf der ganzen Welt, weil es gibt Zeiten, da sind wir praktisch jedes Wochenende ausserhalb Israels um irgendwo zu spielen. In der Zeit, als es für uns mit der Musik bergauf ging, waren wir so dankbar, dass jedesmal wenn wer anrief, wir auch dorthin gingen um zu spielen! Egal wie weit, zu welcher Zeit oder für welches Geld auch immer. Themawechsel: Ich habe im Internet gelesen, dass die Polizei in Israel die Trance Parties massiv stört oder sogar beendet. Auch soll es bei den Zollbehörden eine "schwarze Liste" mit ausländischen PsyTrance-Bands geben. Letzthin wurden z.B. Juno Reactor im Flughafen von Tel Aviv die Einreise verweigert und sie mussten unverrichteter Dinge wieder nach Hause fliegen. Angeblich weil sie keine offizielle Arbeitserlaubnis für Israel hatten. Cosmosis soll es ähnlich ergangen sein. Was soll das Ganze? Tja, das ist eine miese Angelegenheit! In Israel ist die Trance-Szene schon fast Mainstream geworden. Wir haben Parties mit zwischen 10'000 und 40'000 Leuten! Der Staat hat irgendwie Angst, die Kontrolle über die Leute zu verlieren. Als Vorwand für die Polizei-Aktionen werden die Drogen benutzt. Sie versuchen also das Problem zu lösen, indem sie die Parties stoppen! Aber Drogen und Musik gehören schon seit jeher in allen Kulturen zusammen. OK, Musik ist eine Kultur für sich und die Drogen sind es ebenfalls. Aber Du kannst nicht die Musik verbieten um damit die Drogen zu stoppen, Musik steht auf einer höheren kulturellen Ebene. Musik ist wie Poesie, wie Bücher. Mir kommt das so vor, als wie wenn sie Bücher verbrennen würden (wir kennen diese Bilder! Anm. des Interviewers). Es ist eine Sünde! Kunst zu geniessen gehört zu den Grundrechten eines Menschen; wie ich schon sagte: "Die Musik ist für alle Menschen". Diese staatliche Repression sch..... uns völlig an! In diesem Punkt sind wir völlig unzufrieden mit unserem Land. Man kann nicht mal mehr an eine "normale" Party gehen und ein gute Zeit haben! Wenn Du ausgehst fühlst Du Dich die ganze Zeit paranoid weil Du jederzeit damit rechnen musst, dass die Polizei auftaucht und alle Leute filzt. Vor einigen Monaten spielten wir in Israel an einer Open Air Party und da kam plötzlich dieser riesenhafte Polizist auf mich zu (Avi konnte abhauen). Es war etwa 7 Uhr morgens, ich war müde weil wir schon lange am spielen waren und ich achtete mich nicht besonders, was los war. Wenn Du denen in so einer Situation auch nur eine falsche Antwort gibst, dann bist Du dran! Das ist hässlich! Du kannst Dich nicht mehr richtig freuen wenn Du an Parties gehst, weil Du Dich einfach nicht frei fühlst! Wir organisieren jetzt mit anderen Bands und Labels zusammen eine grosse Party, welche sowas wie eine Demonstration gegen das System wird. In Israel gehen also viele Leute auf Trance Parties. Ist es möglich, dass sich daraus eine Art Revolution entwickelt? Es gibt viele Leute, die aufgrund der Musik zur Szene stossen und es gibt auch ziemlich viele, die dies aufgrund von sozialen Aspekten tun. Ich denke dass die (Trance)-Szene so etwas wie Avantgarde ist - sie ist auch etwas ausserhalb der Gesellschaft. Die Leute haben also viele verschiedene Gründe, zur Szene zu stossen. Grösstenteils sind es positive Beweggründe. Und aus welchen Gründen auch immer jemand in die Trance Szene kommt, schlussendlich lieben sie am Ende alle die Musik! Das ist der Punkt! Der Sound ist wirklich überwältigend! Mehr als die Drogen, mehr als die soziale Seite, mehr als irgendetwas! Ist es auch möglich, dass diese Repressionen auch darum stattfinden, weil die Regierung denkt, dass die jungen Leute nicht mehr Militärdienst leisten wollen, nachdem sie mit der Trance Szene (und einer Menge von friedensstiftenden Ideen) in Kontakt gekommen sind? Das ist sicher einer der Gründe. Aber dass die Leute nicht mehr Militärdienst leisten wollen ist ein klares Zeichen, dass es Zeit für Friede ist. Das ist die eigentliche Bedeutung und dies wird auch Friede bringen. Die Musik kann den Leuten helfen, ihr Bewusstsein zu erweitern. Vergesst die Drogen und die ganze Geschichte darum, es geht hier nur um die Musik. Nur um die Tatsache, dass Du ausgehst und zur Musik "trancen" gehst und mit der Musik "fliegst". Die Regierung sollte dies nicht bekämpfen. Sie sollten den Willen der Leute akzeptieren und die Drogen an einer anderen "Front" bekämpfen. Nicht zu den Parties gehen und die Musiker verhaften und die Leute schikanieren. So viele Leute wurden schon grundlos zusammengeschlagen und verhaftet, nur weil sie DJs sind! Und das verstösst ganz einfach gegen die Menschenrechte! Aber in Israel gibt es leider kein grosses Bewusstsein für Menschenrechte oder Bürgerrechte. Zumindest nicht auf der Seite der staatlichen Autoritäten. Du musst eines sehen: unsere Regierung setzt sich immer noch vor allem aus Leuten der "alten Generation" zusammen. Das sind diesselben Leute, die 1948 für unser Land Krieg geführt haben. Auf der anderen Seite ist bemerkenswert, dass Leute wie Rabin, der ja diese Kriege auch alle aktiv mitgemacht hat, schlussendlich doch einsah, dass Friede der richtige Weg ist. OK, er war ein "Krieger der ersten Stunde"; er kämpfte schon gegen die Briten. Man hätte alle diese Leute 1948 auch Terroristen nennen können. Doch Rabin's Tod war schon ein grosses Unglück für Israel. Seid sie ihn umgebracht haben, geht es nur noch abwärts mit unserem Land. Nochmal zurück zur Musik: Euer neues Album ist vor noch nicht allzu langer Zeit erschienen. Wie geht's weiter? Wir spielen momentan überall auf der Welt, um die Dancing Galaxy zu promoten. Danach brauchen wir dann wohl wieder einmal etwas Ruhe! Vielen Dank für's Interview! |